Deutschland vers. 2.0?
Peter Fitzek hat vor, am 16. September in Wittenberg den Staat Deutschland zu gründen, und erklärt die Gründe für eine vorläufige Monarchie.
weiterlesen >>
Peter Fitzek hat vor, am 16. September in Wittenberg den Staat Deutschland zu gründen, und erklärt die Gründe für eine vorläufige Monarchie.
Peter Fitzek aus Wittenberg berichtet über die Fortschritte, die er mit Neudeutschland erziehlt hat und die Möglichkeit, Deutschland neu zu gründen. Ebenso Hinweis auf eine Veranstaltung am 16.-17.Juni in Wittenberg.
Alexander Schröpfer hat das Finanzamt Rosenheim wegen ungültiger Steuergesetze (AO, UStG, EStG) verklagt und unterhält sich mit Jo Conrad über die Gründe und die Rechtslage in der Bundesrepublik Deutschland.
Jo Conrad im Gespräch mit Anwalt Peter Putzhammer über die Rechtslage der BRD und die Bürgerinitiative Verfassung Jetzt.
Jo Conrad unterhält sich mit Man Mohan über Schamanismus, die Nutzpflanze Hanf und die spezielle Situation Deutschlands.
Thomas Wüppesahl vom Verein Kritische Polizisten über Stuttgart 21 und das schwierige Verhältnis von Politik, Bürgern und Polizei.
Peter Frühwald über die Rechtslage in der Bundesrepublik Deutschland, staatliche Selbstverwaltung und Erfolge vor dem internationalen Strafgerichtshof. Selbstverwaltung-Deutschland.de
Eine Internetradiosendung von Kulturstudio, Okitalk etc. mit Andreas Popp, Michael Vogt, Peter Frühwald, Jo Conrad und anderen.
Jo Conrad unterhält sich mit Beowulf von Prince über die rechtliche Situation in der BRD und die besondere Situation des Freistaates Danzig.
Der ehemalige Reichsbahnbeamte Wolfgang Gerhard Günter Ebel wurde angeblich 1980 von den USA, der Hauptsiegermacht des 2. Weltkriegs, als Kanzler des Deutschen Reichs dienstverpflichtet. In enger Zusammenarbeit mit dem interalliierten Geheimdienst bereitet die von ihm geführte Kommissarische Reichsregierung die Zwangsauflösung der Bundesrepublik Deutschland vor, lt. seinen Angaben.
Die Berliner Kriminaloberkommissarin Ivette Pfeiffer schrieb Briefe an die Botschaften der Alliierten, um zu erfahren, wie sie ihren Dienst im Besatzungskonstrukt BRD tun solle. Sie berichtet, wie es dazu kam und was sich daraus ergeben hat.